Traumatherapie
Hinter wiederkehrenden, diffusen Symptomen sind oft Erlebnisse aus unserer Vergangenheit verborgen. Es sind Erinnerungen an Situationen, die uns erstarren ließen (sog. seelische Verletzungen). Durch einen cleveren Mechanismus wurden die Ereignisse in unser Unbewusstes verschoben und im Körper gespeichert.
Unverarbeitet bleiben sie in unserem Körper und Geist gefangen. Sie melden sich in bestimmten Situationen (Trigger) durch vagabundierende Symptome zu Wort und bleiben solange in uns gefangen, bis wir uns Ihrer Botschaft zuwenden. Erst wenn die im Körper gespeicherten Gefühle befreit sind, kann unser Geist frei werden.
In der Traumatherapie lernen Sie Schritt für Schritt im eigenen Tempo Ihre Ressourcen zu stärken und gezielt einzusetzen. Sie bleiben in jedem Moment selbstbestimmt und haben jederzeit die Kontrolle über den Prozess.
Sie erlangen ein Verständnis für Stress- und Erregungszustände und erlernen Bewältigungsstrategien im Umgang mit wiederkehrenden Symptomen und Lösungsstrategien für hinderliche Muster.
Der 1. Termin findet in der Praxis statt. Weitere Termine können im Notfall flexibel Online über Zoom, Skype oder Facetime vereinbart werden.